Sprechtempo

Tipps für Schnellsprecher

Ob ein Mensch schnell oder langsam spricht, ist temperamentsabhängig und das ist auch gut so. Entscheidend ist aber, dass man zwischen den Gedanken angemessene Sinnpausen macht, sodass der Gesprächspartner dem Inhalt des Gesagten auch folgen kann. Zudem darf zu einem hohen Sprechtempo nicht auch noch eine undeutliche Artikulation kommen, sonst wird man nicht verstanden. Zu uns kommen viele Menschen, die die Rückmeldung bekommen, zu schnell zu sprechen. Wenn wir mit diesen Klienten daran arbeiten würden, dass sie langsam sprechen, würde sich das zum einen schrecklich anhören zum anderen müsste der Sprecher für das Langsamsprechen seine Energie reduzieren und das wäre äußerst kontraproduktiv. Wir arbeiten mit Schnellsprechern daher an einer deutlichen Artikulation und angemessenen Hörerpausen. Das Ergebnis sind energiereiche, lebendige Sprecher, die man gut versteht, und das ist aus unserer Sicht ein sehr positives Ziel.

 

Tipps und Übungen zu einer Optimierung des Sprechtempos

  • Bemühen Sie sich nicht langsamer zu Sprechen
  • Das Sprechtempo ist von der Artikulationsgeschwindigkeit und den Pausen abhängig, daher achten Sie auf eine Präzisierung der Artikulationsbewegungen. Eine klare Aussprache verlängert die Lautbildungszeit.
  • Eine gute Übung ist das plastische Artikulieren (Lautbildung mit Intention, z.B. tönen Sie laut „oooo“ in dem Sie sich vorstellen über etwas zu staunen)
  • Hilfreich sind mundmotorische Übungen
  • Rhythmisieren Sie ihre Sprache (Silbenbetonungen mit Körperunterstützung)
  • Arbeiten Sie an Sprechpausen (Atempausen, Sinnpausen, Gedankenpausen)
  • Arbeiten Sie an der Intention und am Hörerbezug, in dem Sie beim Sprechen auf einen echten Dialog achten und nicht einfach ablesen oder Wissen herunterleiern.

FON Kommunikationstraining Broschüre

Einzelcoaching, Offene Seminare, Firmenseminare